Deutsche/r Baumkönig/in
Die Deutsche Baumkönigin 2026
Levke Riedel
„Die Zitterpappel beeindruckt durch ihre charakteristisch im Wind zitternden Blätter und ist eine lebendige und ökologisch wertvolle Baumart. Mit der Zitterpappel wurde eine Pionierbaumart gewählt, die auf unterschiedlichsten Standorten vorkommt, die Stabilität unserer Wälder fördert und immer dort als Hoffnungsträger gilt wo der Klimawandel zu Störungen im Wald führt. Als Baumkönigin 2026 möchte ich der Zitterpappel zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und ihr Potential in das öffentliche Bewusstsein rücken. Ich freue mich darauf nun ein Jahr lang die Botschafterin der Zitterpappel sein zu dürfen!“
Ihre Levke Riedel
Kontaktieren Sie mich gerne
Die ehemaligen Baumköniginnen
Victoria Wolf
Baumkönigin der Amerikanische Rot-Eiche
Baum des Jahres 2025
Johanna Hinnerichs
Baumkönigin der Echten Mehlbeere
Baum des Jahres 2024
Johanna Werk
Baumkönigin der Moorbirke
Baum des Jahres 2023
Nikolaus Fröhlich
Baumkönig der Rot-Buche (Fagus sylvatica) Baum des Jahres 2022 und der Stechpalme (Ilex aquifolium L.) Baum des Jahres 2021
Charlotte Baumann
Baumkönigin der Robinie (Robinia pseudocacia)
Baum des Jahres 2020
Caroline Hensel
Baumkönigin der Flatter-Ulme (Ulmus laevis)
Baum des Jahres 2019
Anne Köhler
Baumkönigin der Ess-Kastanie (Castanea sativa)
Baum des Jahres 2018
Anne Bente Schnoor
Baumkönigin der Gewöhnlichen Fichte (Picea abies)
Baum des Jahres 2017
Lil Wendeler
Baumkönigin der Winter-Linde (Tilia cordata)
Baum des Jahres 2016
Claudia Schulze
Baumkönigin des Feld-Ahorn (Acer campestre)
Baum des Jahres 2015
Miriam Symalla
Baumkönigin der Trauben-Eiche (Quercus petraea)
Baum des Jahres 2014
Theresa Erdmann
Baumkönigin des Wild-Apfel (Malus sylvestris)
Baum des Jahres 2013
Isabel Zindler
Baumkönigin der Europäischen Lärche (Larix decidua)
Baum des Jahres 2012
Johanna Ditsch
Baumkönigin der Elsbeere (Sorbus torminalis L.)
Baum des Jahres 2011
